Hallo und guten Morgen aus Gibshausen,

eigentlich wollte ich euch ja erzählen, wie ich es mit Mitte 20 tatsächlich geschafft habe beim Mountainbiken über meinen Fahradlenker abzusteigen, dass aber nicht ganz ging, weil ich mit meinen Schuhen im Pedal verankert war und das ganze dann super unglücklich mit einem Schlüsselbeinbruch einer Menge Prellungen und blauen Flecken eh noch halbwegs glimpflich ausgegangen ist.

Tja nope, ersten kommt es anders und zweitens als man denkt.

Wie gesagt ich bin etwas ungeschickt. Ich war ja klettern, dieses Mal Bouldern, Outdoor. Und da ich mich ja kenne hänge ich mich, brav wie ich bin, immer ein vor allem wenn’s etwas in die Höhe geht. Hat alles super funktioniert. Ich war mit einem Freund also Bouldern. Er hat mich gut abgesichert ich bin zweimal rauf und runter. Und als guter Freund sichert man halt dann auch. Ich steh also da mit Seil in der Hand. Mein bester Freund auf den letzten Metern, steig einen Schritt zurück und hab’s tatsächlich geschafft mich mit einem Fuß im Seil zu verhängen. Jetzt bin ich so depad umgestiegen beim Versuch die Balance zu halten, dass es dennoch nicht davor bewahrt hat umzustürzen. Und da ich meinen Freund nicht auslassen wollte habe ich mich auch noch fest ans Seil geklammert. Das Knacken im Bein war echt laut.

Jetzt sitz ich hier mit einem Gibsfuss für die nächsten 6-8 Wochen, weil ich es tatsächlich geschafft hab mir das Wadenbein zu brechen. Das musst du erst mal zam bringen. Was es aber etwas erträglicher gemacht hat, war die nette Überweisung meiner Unfallversicherung. Ich habe eine recht hohe Knochenbruchpauschale, weil ist ja nicht das erste Mal. Und auch den Heli habe ich schon mal gebraucht und noch so dass ein oder andere, dass ich seit Jahren eine sehr gute Unfallversicherung habe. Mir wäre zwar lieb, wenn ich Sie nur für die Übernahme von Sicherheitsschuhkosten oder Sturzhelmkosten brauchen würde (und ja manche Versicherungen übernehmen das bzw. haben so alle 2 Jahre einen Maximalbetrag für solche Kostenübernahmen auch mit dabei als Präventionsmaßnahme) aber manche Dinge kann man einfach nicht selbst beeinflussen. Frei und sorglos in diesem Punkt ist einfach besser und fällt für mich unter die Kategorie „better Safe than sorry“.

Somit schöne Grüße aus Gibshausen

Euer Max, hoffentlich bald wieder ohne Gibs

 

Frei und sorglos